Der hahn auf dem kirchturm
Definition
Der Hahn auf dem Kirchturm ist ein traditionellesSymbol in vielen Kulturen und wird oft als Wetterfahne oder als Teil der Turmdekoration verwendet. Der Hahn, der meist in vergoldeter oder farbiger Ausführung gestaltet ist, befindet sich in der Regel an der höchsten Stelle des Kirchturms und dreht sich gemäß der Windrichtung. Der Hahn ist ein Zeichen für Wachsamkeit und wird in vielen christlichen Kontexten auch als Symbol für die Auferstehung Christi interpretiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hahn auf dem Kirchturm glänzte im Sonnenlicht und zog die Blicke der Passanten auf sich.
- In der Nacht war der Hahn auf dem Kirchturm ein stilles Zeichen der Wachsamkeit, während die Stadt schlief.
- Viele Touristen machen Fotos von dem beeindruckenden Hahn auf dem Kirchturm, der die Skyline der alten Stadt prägt.
- Der alte Brauch, den Hahn auf dem Kirchturm zu erneuern, wird in der Gemeinde alljährlich gefeiert.