Der fünfte hochzeitstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der fünfte Hochzeitstag, oft auch als Holzhochzeit bezeichnet, ist der Jahrestag, an dem Paare fünf Jahre nach ihrer Eheschließung feiern. Dieser Tag hat eine symbolische Bedeutung und steht für die Stabilität und das Wachstum einer Beziehung, die in den ersten Jahren gefestigt wurde.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Paare feiern ihren fünften Hochzeitstag mit einer kleinen Feier im engsten Freundeskreis.
  • Die Tradition der Holzhochzeit beinhaltet oft das Verschenken von Holzgeschenken, die Symbol für die Stabilität und Langlebigkeit sind.
  • Zu ihrem fünften Hochzeitstag planten sie eine romantische Reise, um ihre Beziehung zu feiern.
  • Familie und Freunde gratulierten dem Ehepaar herzlich zu ihrem fünften Hochzeitstag und wünschten ihnen viele weitere glückliche Jahre.