Der grundpreis bei gas

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundpreis bei Gas bezeichnet die feste Gebühr, die Verbraucher für die Bereitstellung von Erdgas zahlen, unabhängig von ihrem tatsächlichen Verbrauch. Dieser Preis wird in der Regel monatlich oder jährlich abgerechnet und deckt die Kosten für die Infrastruktur und den Betrieb des Gasnetzes.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundpreis bei Gas bleibt auch dann bestehen, wenn wir in einem Monat keinen einzigen Kubikmeter Gas verbrauchen.
  • Viele Anbieter haben ihre Grundpreise in den letzten Jahren erhöht, was die Gesamtkosten für Verbraucher beeinflusst hat.
  • Bei einem Wechsel des Gasversorgers ist es wichtig, den Grundpreis mit dem Verbrauchspreis zu vergleichen.
  • Einige Verträge bieten günstigere Grundpreise, aber höhere Verbrauchskosten, was für bestimmte Nutzer eventuell vorteilhaft sein kann.