Der buß und bettag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag in Deutschland, der traditionell als Tag der Buße und des Gebets gefeiert wird. Er fällt auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres und dient der Besinnung und der inneren Einkehr der Gläubigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Buß- und Bettag versammeln sich die Gläubigen in der Kirche zum gemeinsamen Gebet.
  • Viele Menschen nutzen den Buß- und Bettag, um über ihr Leben nachzudenken und sich mit anderen auszusprechen.
  • Der Buß- und Bettag ist in einigen Bundesländern ein Feiertag, in anderen hingegen nicht.
  • In der heutigen Zeit wird der Buß- und Bettag oft als arbeitsfreier Tag genutzt, um sich eine Auszeit zu gönnen.