Der halbkreis am strafraum
Definition
Der Halbkreis am Strafraum, auch als Strafraumbogen bekannt, ist ein halbkreisförmiger Bereich, der an der Strafraumgrenze eines Fußballfeldes eingezeichnet ist. Er hat einen Radius von 9,15 Metern von der Strafraumlinie und dient dazu, Regeln für Strafstöße zu definieren. Insbesondere gibt der Bogen den Abstand an, den die Spieler beim Ausführen eines Elfmeters von der Ballsituation einhalten müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Schiedsrichter stellte sicher, dass alle Spieler außerhalb des Halbkreises am Strafraum standen, bevor der Elfmeter ausgeführt wurde.
- Im Training üben die Stürmer oft, präzise Schüsse aus dem Halbkreis am Strafraum zu platzieren.
- Der Spieler trat den Ball aus dem Halbkreis am Strafraum, doch der Torwart konnte den Schuss abwehren.
- Der Strafraumbogen sorgt dafür, dass fairer Abstand zwischen der angreifenden und der verteidigenden Mannschaft besteht, wenn ein Strafstoß gegeben wird.