Der haka tanz
Definition
Der Haka-Tanz ist ein traditioneller kriegerischer Tanz der Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Er wird oft von Gruppen aufgeführt und zeichnet sich durch energische Bewegungen, lautes Singen und Ausdrücke wie das Herausstrecken der Zunge aus. Der Haka wird häufig bei feierlichen Anlässen, wie Hochzeiten oder Begrüßungen, sowie vor sportlichen Wettkämpfen zur Mobilisierung von Energie und Gemeinschaftsgefühl verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Haka-Tanz beeindruckte alle Zuschauer mit seiner kraftvollen Ausdrucksweise.
- Bei der Rugby-Weltmeisterschaft führen die neuseeländischen Spieler vor jedem Spiel einen Haka-Tanz auf, um ihre Stärke zu demonstrieren.
- In der Schule lernten die Schüler den Haka-Tanz, um die Kultur der Māori besser zu verstehen.
- Der Haka-Tanz hat nicht nur einen hohen kulturellen Wert, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.