Der diamant auf dem zollstock
Definition
Der Diamant auf dem Zollstock ist ein spezielles Markierungssymbol, das sich häufig auf einem Zollstock oder Maßband findet. Er dient dazu, eine bestimmte Längenmessung zu kennzeichnen, insbesondere bei der Holzbearbeitung und im Bauwesen. Der Diamant zeigt an, dass eine 45-Grad-Schnitteinstellung erforderlich ist, um präzise und gleichmäßige Diagonalschnitte zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Diamant auf dem Zollstock hilft Tischlern, ihre Schnitte schnell und exakt auszurichten.
- Um einen perfekten 45-Grad-Schnitt zu erzielen, sollte man den Diamanten auf dem Zollstock richtig anlegen.
- Viele Anfänger in der Holzverarbeitung wissen nicht, wie wichtig der Diamant auf dem Zollstock für präzise Schnitte ist.
- Bei der Bauplanung wird der Diamant auf dem Zollstock oft als Referenz für diagonale Messungen verwendet.