Der halbkreis vor dem strafraum

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Halbkreis vor dem Strafraum, oft auch als Strafraumbereich bezeichnet, ist ein markierter Bereich auf dem Fußballfeld, der sich direkt vor dem Strafraum des jeweiligen Tors befindet. Er hat eine Radiuslänge von 9,15 Metern und hilft, Regeln zu definieren, die das Verhalten der Spieler während von Freistößen im Strafraum betreffen. Insbesondere spielt der Halbkreis eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die verteidigende Mannschaft beim Ausführen eines Freistoßes den vorgeschriebenen Abstand einhält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Schiedsrichter wies die Spieler darauf hin, sich außerhalb des Halbkreises vor dem Strafraum zu positionieren.
  • Bei einem Freistoß dürfen die Abwehrspieler nicht näher als 9,15 Meter an den Ball im Halbkreis vor dem Strafraum heran.
  • Der angrenzende Halbkreis vor dem Strafraum ist ein entscheidender Punkt während eines Spiels.
  • Viele Trainer nutzen den Halbkreis vor dem Strafraum, um die Spieler in der Taktik zu instruieren.