Der feiertag fronleichnam

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag, der in vielen deutschsprachigen Regionen sowie in anderen Ländern gefeiert wird. Er wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen und erinnert an das Sakrament der Eucharistie. Der Name stammt vom mittelhochdeutschen "vron" (Herrin) und "leichnam" (Leib), was auf den Leib Christi im Kontext der Kommunion verweist. An diesem Tag finden oft Prozessionen und feierliche Gottesdienste statt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Fronleichnam nehmen viele Gläubige an der traditionellen Prozession durch die Straßen teil.
  • In einigen Regionen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Geschäfte geschlossen bleiben.
  • Während des Fronleichnams wird das Allerheiligste in einer mit Blumen geschmückten Monstranz durch die Stadt getragen.
  • Fronleichnam heißt übersetzt "der Leib des Herrn" und betont die Präsenz Jesu in der Eucharistie.