Der keltische knoten
Definition
Der keltische Knoten ist ein dekoratives, oft endloses Muster, das in der keltischen Kunst und Symbolik vorkommt. Er besteht aus ineinandergreifenden Linien und Formen, die typischerweise keine Anfangs- oder Endpunkte aufweisen und somit den Eindruck von Ewigkeit und Kontinuität vermitteln. Diese Muster finden sich häufig in verschiedenen keltischen Artefakten, religiösen Symbolen und Textilien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der keltische Knoten wird oft als Symbol für die Verbundenheit zwischen Leben und Tod angesehen.
- Viele Schmuckstücke in keltischem Design zeigen den keltischen Knoten als zentrales Motiv.
- Der Fachmann erläuterte die Bedeutung des keltischen Knotens in der keltischen Kultur.
- In der modernen Interpretation wird der keltische Knoten häufig in der Tätowierkunst verwendet, um unendliche Liebe darzustellen.