Der leasingfaktor

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Leasingfaktor ist eine Kennzahl, die im Rahmen von Leasingverträgen verwendet wird, um die monatlichen Leasingkosten eines Fahrzeugs oder einer anderen Investition zu berechnen. Er ergibt sich aus der Division der monatlichen Leasingrate durch den Netto-Listenpreis des geleasten Objekts und gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit des Leasingangebots. Ein niedriger Leasingfaktor kann auf ein günstiges Angebot hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Leasingfaktor für das neue Auto war überraschend niedrig, was die monatlichen Raten sehr attraktiv machte.
  • Um die Gesamtkosten des Leasings besser beurteilen zu können, sollte man den Leasingfaktor berücksichtigen.
  • Bei verschiedenen Anbietern können die Leasingfaktoren stark variieren, daher ist ein Preisvergleich sinnvoll.
  • Ein hoher Leasingfaktor kann ein Indiz für unvorteilhafte Leasingkonditionen sein.