Der kaliumwert im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kaliumwert im Blut bezeichnet die Konzentration von Kaliumionen (K+) im Blutserum. Kalium ist ein lebenswichtiges Elektrolyt, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, wie der Muskel- und Nervenfunktion, der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts, spielt. Ein normaler Kaliumwert liegt typischerweise zwischen 3,6 und 5,2 mmol/L.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte, dass der Kaliumwert im Blut regelmäßig kontrolliert werden sollte, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
  • Ein zu hoher Kaliumwert kann zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen.
  • Bei Patienten mit Nierenerkrankungen ist es besonders wichtig, den Kaliumwert ständig im Blick zu behalten.
  • Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Kaliumwerte im Blut im Normalbereich zu halten.