215/55 r17

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "215/55 R17" ist eine Reifenkennzeichnung, die Informationen über die Dimension und die Bauart eines Reifens vermittelt. Die Zahl "215" steht für die Reifenbreite in Millimetern, "55" ist das Verhältnis der Höhe des Reifens zur Breite (in Prozent), und "R" kennzeichnet, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Die Zahl "17" gibt den Durchmesser der Felge in Zoll an, auf die der Reifen montiert werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Bezeichnung 215/55 R17 eignet sich hervorragend für viele Mittelklassefahrzeuge.
  • Bei der Auswahl eines neuen Reifens sollten die Herstellerangaben zur Größe, wie beispielsweise 215/55 R17, berücksichtigt werden.
  • Ich habe mir kürzlich neue Reifen in der Größe 215/55 R17 gekauft, um die Fahrsicherheit zu erhöhen.
  • Der Unterschied zwischen einem 215/55 R17 und einem 225/50 R17 Reifen kann sich erheblich auf das Fahrverhalten auswirken.