Der mond am thermostat
Definition
Der Mond am Thermostat ist eine umgangssprachliche Redewendung, die verwendet wird, um einen ungünstigen oder unangemessenen Zeitpunkt zu beschreiben, an dem eine Entscheidung oder Handlung getroffen wird. Insbesondere bezieht es sich darauf, dass äußere Umstände oder Einflüsse, ähnlich wie die Phasen des Mondes, unvorhersehbar und schwer kontrollierbar sind, was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Man sollte nicht einfach handeln, wenn der Mond am Thermostat steht, denn das kann zu unerwarteten Konsequenzen führen.
- Ich wollte die Besprechung ansetzen, aber der Mond am Thermostat lässt mich zweifeln, ob das der richtige Zeitpunkt ist.
- Der Chef trifft immer die besten Entscheidungen, wenn der Mond am Thermostat nicht zu hoch steht.
- In dieser Phase des Projekts ist der Mond am Thermostat besonders kritisch, weshalb wir vorsichtiger planen sollten.