Der kranich in japan

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kranich in Japan bezieht sich auf die symbolische und kulturelle Bedeutung des Kranichs (Grus japonensis), der in der japanischen Folklore und Kunst eine wichtige Rolle spielt. Der Kranich wird oft mit Langlebigkeit, Glück und Frieden assoziiert und ist ein häufiges Motiv in Gedichten, Malereien und traditionellen Feiern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der japanischen Kultur gilt der Kranich als ein Symbol für ewige Liebe und unvergängliches Glück.
  • Die Legende besagt, dass jemand, der 1000 origami Kraniche faltet, einen Wunsch erfüllt bekommt.
  • In vielen Kunstwerken wird der Kranich häufig in Szenen mit spektakulären Landschaften dargestellt.
  • Bei Hochzeiten wird oft das Bild des Kranichs verwendet, um die Verbundenheit und den Wunsch nach einem langen gemeinsamen Leben zu symbolisieren.