Der lastindex bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lastindex bei Reifen, auch als Tragfähigkeitsindex bekannt, ist ein numerischer Wert, der angibt, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. Der Lastindex wird zusammen mit der Geschwindigkeitsklasse auf der Reifenflanke angegeben und ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung eines Fahrzeugs. Ein höherer Lastindex bedeutet, dass der Reifen eine größere Last bewältigen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lastindex gibt an, wie viel Gewicht der Reifen während der Fahrt tragen kann.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man den Lastindex sorgfältig prüfen, um Überlastung zu vermeiden.
  • Reifen mit einem hohen Lastindex sind ideal für schwere Fahrzeuge, wie Lkw oder SUVs.
  • Ein guter Reifenhändler kann helfen, den passenden Lastindex für dein Fahrzeug zu wählen.