225 40 r18

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:40 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

225 40 R18 ist eine standardisierte Reifenbezeichnung, die spezifische Informationen über die Dimensionen und Eigenschaften eines Reifens für Fahrzeuge angibt. Die Zahl '225' steht für die Breite des Reifens in Millimetern, die Zahl '40' bezieht sich auf das Verhältnis von Höhe zu Breite (Höhen-Breiten-Verhältnis), ausgedrückt als Prozentsatz. 'R' kennzeichnet, dass es sich um einen Radialreifen handelt, und '18' ist der Durchmesser der Felge in Zoll, auf die der Reifen montiert werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kauf eines neuen 225 40 R18 Reifens kann die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs erhöhen.
  • Bei der Auswahl der Reifen sollte man die Größe 225 40 R18 in Betracht ziehen, wenn man sportliches Fahren bevorzugt.
  • Der Reifenhändler stellte fest, dass viele Kunden nach 225 40 R18 Reifensätzen fragten.
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte der Reifendruck des 225 40 R18 regelmäßig überprüft werden.