23-622

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

23-622 bezeichnet eine spezielle Reifengröße, die häufig für Fahrräder und andere Fahrzeuge verwendet wird. Der erste Teil der Bezeichnung, "23", steht für die Breite des Reifens in Millimetern, während "622" für den Durchmesser der Reifenfelge in Millimetern steht. Diese Größe ist vor allem im Rennrad- und Tourenradbereich verbreitet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Rennreifen in der Größe 23-622 sorgt für bessere Geschwindigkeit auf der Straße.
  • Bei der Auswahl von Fahrradzubehör sollte man die Reifengröße 23-622 berücksichtigen.
  • Viele Triathleten bevorzugen Reifen der Dimension 23-622 aufgrund ihrer geringen Rollwiderstände.
  • Wenn du Reifen für dein neues Mountainbike kaufst, achte darauf, dass sie nicht die Größe 23-622 haben, sondern passende Offroad-Dimensionen.