Der name jakob in der bibel
Definition
Der Name Jakob hat biblische Wurzeln und stammt vom hebräischen Namen Ya'aqov, was „Fersenhalter“ oder „Überwinder“ bedeutet. Jakob ist eine bedeutende Figur im Alten Testament der Bibel, bekannt als der Sohn von Isaak und Rebekka sowie der Zwillingsbruder von Esau. Er spielte eine zentrale Rolle in der biblischen Geschichte, insbesondere in Bezug auf die zwölf Stämme Israels, die aus seinen Söhnen hervorgingen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Esau (Jakobs Bruder, mit dem er in Konkurrenz stand)
- Abel (symphatische Figur im Alten Testament)
- Saul (ein anderer biblischer Charakter, der gegensätzliche Eigenschaften aufweist)
Beispielsätze
- Jakob ist eine zentrale Figur in der biblischen Glaubensgeschichte.
- Im Traum sah Jakob eine Leiter, die bis in den Himmel reichte.
- Viele Menschen nennen ihre Söhne Jakob in Anlehnung an die biblische Tradition.
- Jakob hatte zwölf Söhne, die die Stammväter der zwölf Stämme Israels wurden.