25 40 bei pumpen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

25 40 bei Pumpen bezeichnet ein bestimmtes Verhältnis von Förderleistung und Druck bei einer positiven Verdrängerpumpe. Es handelt sich hierbei um eine Kennzahl, die in der Pumpentechnologie verwendet wird, um die Effizienz und die Einsatzmöglichkeiten der Pumpe zu charakterisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Pumpe arbeitet bei einem Verhältnis von 25 40, was ihre Effizienz steigert.
  • Um die optimale Leistung zu erzielen, sollte das Verhältnis von 25 40 eingehalten werden.
  • Ingenieure analysieren oft das 25 40-Verhältnis bei Pumpen, um Kosten und Leistung abzuwägen.
  • Ein nicht optimales Verhältnis kann zu einem signifikanten Druckabfall führen.