Der notenschlüssel
Definition
Der Notenschlüssel ist ein Hinweis oder eine Regel, die angibt, wie die Leistung einer Person, oft im schulischen Kontext, in eine Note umgewandelt wird. Er legt fest, welche Punktzahlen oder Kriterien für welche Noten vergeben werden, um eine einheitliche Bewertung zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Notenschlüssel in dieser Prüfung sieht vor, dass ab 90 Punkten die Note eins vergeben wird.
- Lehrkräfte müssen den Notenschlüssel transparent machen, damit die Schüler die Bewertungen nachvollziehen können.
- In unserer Schule haben wir einen einheitlichen Notenschlüssel für alle Fächer.
- Trotz eines klaren Notenschlüssels fühlen sich einige Schüler unfair bewertet.