Der rote strich auf der duldung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der rote Strich auf der Duldung ist ein markantes Merkmal eines Duldungsbescheids in Deutschland, der die vorübergehende Aussetzung eines Abschiebungsverfahrens für bestimmte Personen anzeigt. Er stellt sicher, dass die betreffenden Personen weiterhin in Deutschland bleiben können, bis ihre Situation überprüft oder entschieden wird. Der rote Strich hat dabei keine rechtliche Bedeutung, gilt jedoch als ein visuelles Zeichen zur sofortigen Identifikation von Duldungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der rote Strich auf der Duldung macht deutlich, dass der Inhaber vorübergehend vor einer Abschiebung geschützt ist.
  • Viele Menschen kennen den roten Strich auf der Duldung, der ihnen Hoffnung auf eine Aufenthaltsgenehmigung gibt.
  • Bei Kontrollen wird häufig auf den roten Strich auf der Duldung geachtet, um den Status der Person zu klären.
  • Der rote Strich ist ein wichtiges Element für Migranten, die auf einen Aufenthalt in Deutschland angewiesen sind.