Der punkt hinter einer note

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Punkt hinter einer Note ist ein typisches Merkmal im deutschen Schulsystem. Er dient zur Kennzeichnung einer Notenverbesserung oder -verschlechterung, die durch das Hinzufügen eines Punktes zum Notenwert, wie z.B. von 2 auf 2+, angezeigt wird. Dieses System ermöglicht eine differenzierte Leistungsbeurteilung der Schüler und schafft eine mehrstufige Gliederung innerhalb der Noten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Prüfung stellte der Lehrer fest, dass viele Schüler eine Note mit Punkt erzielt hatten.
  • Die Schülerin war stolz darauf, dass sie ihre Note von 3 auf 2,7 verbessert hatte.
  • In den letzten Jahren sind Noten mit Punkten in vielen Schulen zur Norm geworden.
  • Eltern wünschen sich oft, dass ihre Kinder eine Note mit Punkt erhalten, um ihre Leistungen besser einschätzen zu können.