Der spruch der mohr hat seine schuldigkeit getan
Definition
Der Spruch "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan" ist eine Redewendung, die bedeutet, dass jemand seine Pflicht erfüllt hat, aber nicht mehr gebraucht wird oder nicht mehr zur Situation beiträgt. Der Ausdruck impliziert oft, dass derjenige, der seine Pflicht erfüllt hat, nun ohne große Anerkennung oder Wertschätzung aus dem Geschehen ausgeschlossen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Nachdem das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, sagte der Chef: 'Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan' und entließ die Mitarbeiter ohne weitere Anerkennung."
- "Obwohl die Arbeit toll war, fühlte sich der Designer, als wäre er nur ein weiterer, der das Motto 'Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan' verkörperte."
- "Sie arbeitete hart an dem Bericht, aber nach der Präsentation hörte sie nur: 'Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan' und wurde nicht mehr beachtet."
- "Als die Feier vorbei war, dachte er an den Spruch und wusste, dass man oft nur solange wichtig ist, bis die Aufgabe erledigt ist – gemäß 'Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan'."