Der warntag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Warntag ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, an dem die Warnsysteme im Katastrophenschutz getestet werden. Ziel dieses Tages ist es, die Bevölkerung im Umgang mit Warntönen und Alarmierungen im Falle eines Notfalls zu sensibilisieren und die Funktionalität der Warnsysteme zu überprüfen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am ersten Donnerstag im September findet der jährliche Warntag statt.
  • Während des Warntags werden landesweit verschiedene Sirenen und Warn-Apps getestet.
  • Die Bürger werden dazu aufgefordert, sich mit den Warntönen vertraut zu machen.
  • Der Warntag dient nicht nur der technischen Überprüfung, sondern auch der Sensibilisierung der Bevölkerung für Gefahrenlagen.