Der strichcode auf verpackungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Strichcode auf Verpackungen ist ein maschinenlesbares Symbol, das aus parallelen Strichen und Lücken unterschiedlicher Breite besteht. Er dient dazu, Produktinformationen wie Preis, Herkunft und Identifikation zu speichern und zu übertragen. Der Strichcode wird häufig in Einzelhandelsgeschäften verwendet, um den Checkout-Prozess zu beschleunigen und die Lagerverwaltung zu erleichtern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Strichcode auf der Verpackung ermöglicht eine schnelle Abwicklung an der Kasse.
  • Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, wie viele Informationen im Strichcode eines Produkts gespeichert sind.
  • Der Einzelhändler muss sicherstellen, dass der Strichcode korrekt scannbar ist, um Fehler zu vermeiden.
  • Dank des Strichcodes können Waren effizienter nachverfolgt werden, was die Lagerverwaltung erleichtert.