2g im einzelhandel
Definition
2G im Einzelhandel bezeichnet eine Zutrittsregelung, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingeführt wurde. Diese Regelung besagt, dass nur Personen, die entweder gegen COVID-19 geimpft oder von der Krankheit genesen sind, Zugang zu bestimmten Einzelhandelsgeschäften erhalten. Die Regelung dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Minimierung von Ansteckungsgefahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unter der 2G-Regel dürfen nur geimpfte oder genesene Personen den Einzelhandel betreten.
- Viele Einzelhändler berichteten von einem Anstieg der Umsätze, seit die 2G-Regelung in Kraft trat.
- Kunden sind angehalten, ihren Impf- oder Genesungsnachweis beim Betreten des Geschäfts bereitzuhalten.
- Die 2G-Regel im Einzelhandel wird von vielen als notwendig angesehen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.