2g oder 3g
Definition
2G und 3G sind Begriffe aus dem Bereich der Mobilfunktechnologie, die unterschiedliche Generationen von Mobilfunknetzen bezeichnen. 2G steht für die zweite Generation der mobilen Kommunikation, die hauptsächlich Sprachdienste und einfache Datenübertragungen ermöglichte. 3G hingegen, die dritte Generation, bietet schnelleres Internet und verbesserte Multimedia-Dienste, einschließlich Videoanrufe und mobilem Breitband.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Deutschland wurde das 2G-Netz vor einigen Jahren abgeschaltet, um den Umstieg auf 3G zu ermöglichen.
- Viele Nutzer berichten von einer erheblichen Verbesserung der Internetgeschwindigkeit nach dem Wechsel von 2G auf 3G.
- Ein Smartphone, das nur 2G unterstützt, kann in mobilen Netzen mit 3G oder höher nicht die volle Leistung abrufen.
- Die Einführung von 3G hat dazu geführt, dass mobile Anwendungen und Streaming-Dienste zunehmend an Beliebtheit gewonnen haben.