Der pp wert beim blutdruckmessen
Definition
Der PP-Wert, auch als diastolischer Blutdruck bezeichnet, ist der Wert, der die minimalen Druckverhältnisse in den Blutgefäßen misst, die während der Entspannungsphase des Herzzyklus auftreten. Er wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und ist der zweite Wert in einer Blutdruckmessung, der typischerweise als „systolisch/diastolisch“ dargestellt wird, zum Beispiel 120/80 mmHg.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der PP-Wert ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Herzgesundheit.
- Bei der Blutdruckmessung wird der PP-Wert zusammen mit dem systolischen Druck ermittelt.
- Ein zu hoher PP-Wert kann auf mögliche gesundheitliche Risiken hinweisen.
- Selbst bei einem normalen systolischen Wert sollte der PP-Wert regelmäßig überprüft werden.