Der stempel auf dem ei

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Stempel auf dem Ei bezieht sich auf die Kennzeichnung von Eiern, die wichtige Informationen über die Herkunft und die Qualität des Produkts liefert. Dieser Stempel enthält in der Regel Angaben zur Legehennenhaltung, dem Ursprungsland und dem Haltbarkeitsdatum. Primär dient der Stempel dazu, dem Verbraucher Transparenz über die Produktionsbedingungen zu bieten und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Stempel auf dem Ei informiert den Käufer über die artgerechte Haltung der Hennen.
  • Viele Verbraucher achten darauf, dass der Stempel auf dem Ei aus einem europäischen Land stammt.
  • Ein deutlicher Stempel auf dem Ei kann Vertrauen in die Produkte des Lebensmittelhandels schaffen.
  • Der landwirtschaftliche Betrieb legt großen Wert darauf, dass der Stempel auf dem Ei alle erforderlichen Informationen enthält.