Der zweck heiligt die mittel
Definition
"Der Zweck heiligt die Mittel" ist ein umgangssprachliches Sprichwort, das besagt, dass die Ziele, die man erreicht, die Methoden rechtfertigen, die man benutzt, um diese Ziele zu erreichen. Es weist darauf hin, dass moralische oder ethische Bedenken in den Hintergrund treten können, wenn das Endresultat als positiv oder wünschenswert angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der hohe Gewinn des Unternehmens soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Zweck die Mittel in diesem Fall nicht heiligt.
- Während die Behörden die illegalen Methoden zur Verbrechensbekämpfung rechtfertigten, stand die Öffentlichkeit dem Glauben gegenüber, dass der Zweck die Mittel heiligt.
- In einem Streitgespräch äußerte sich ein Teilnehmer skeptisch darüber, ob der Zweck wirklich die Mittel heiligt, wenn man die langfristigen Folgen bedenkt.
- Die Diskussion über die Verwendung unethischer Methoden in der Forschung zeigt deutlich, dass viele das Motto "Der Zweck heiligt die Mittel" nicht unterstützen.