Der versailler vertrag für deutschland

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Versailler Vertrag ist ein Friedensvertrag, der am 28. Juni 1919 in Versailles, Frankreich, unterzeichnet wurde und offiziell den Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland beendete. Der Vertrag legte strenge Bedingungen für Deutschland fest, darunter Gebietsverluste, Abrüstung und Reparationszahlungen, die in der Folgezeit zu erheblichen politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen im Land führten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Versailler Vertrag wurde als ungerecht und erniedrigend für Deutschland empfunden.
  • Viele Historiker sind sich einig, dass der Versailler Vertrag langfristig zu den Bedingungen führte, die den Zweiten Weltkrieg begünstigten.
  • Die strengen Reparationsforderungen aus dem Versailler Vertrag belasteten die deutsche Wirtschaft erheblich.
  • Der Vertrag von Versailles löste in Deutschland eine Welle nationalistischen Widerstands aus.