Der zusatzbeitrag bei der krankenkasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zusatzbeitrag bei der Krankenkasse ist ein zusätzlicher Beitrag, den gesetzliche Krankenkassen erheben können, um ihre Einnahmen zu erhöhen. Dieser Beitrag wird in der Regel prozentual vom Bruttoeinkommen des Versicherten berechnet und kommt zu dem allgemeinen Beitrag der Krankenkasse hinzu. Der Zusatzbeitrag kann je nach Krankenkasse unterschiedlich hoch sein und wird jährlich angepasst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zusatzbeitrag bei der Krankenkasse kann für viele Versicherte eine finanzielle Belastung darstellen.
  • Einige Krankenkassen bieten Möglichkeiten, den Zusatzbeitrag durch bestimmte Maßnahmen zu reduzieren.
  • Viele Menschen sind sich der Höhe des Zusatzbeitrags bei ihrer Krankenkasse nicht bewusst.
  • Der Zusatzbeitrag ist in den letzten Jahren häufig angehoben worden, was zu Unmut unter den Versicherten führt.