Dguv prüfung
Definition
Die DGUV-Prüfung ist eine Überprüfung von Arbeitsmitteln und Einrichtungen, die der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterliegt. Diese Prüfungen dienen der Sicherstellung, dass Sicherheits- und Gesundheitsschutzstandards am Arbeitsplatz eingehalten werden. Die DGUV-Prüfung ist entscheidend für die Vermeidung von Unfällen und Verletzungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DGUV-Prüfung muss regelmäßig durchgeführt werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- Während der DGUV-Prüfung wurden mehrere Mängel festgestellt, die umgehend behoben werden müssen.
- Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Maschinen einer DGUV-Prüfung zu unterziehen.
- Durch die DGUV-Prüfung wird der Arbeitsschutz maßgeblich verbessert und das Risiko von Arbeitsunfällen verringert.