Der spruch der sternsinger

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Spruch der Sternsinger bezeichnet den traditionellen Segensspruch, den die Sternsinger zu Neujahr (6. Januar) in den Haushalten aussprechen. Dieser Brauch wird vor allem in katholischen Regionen Deutschlands und anderen Ländern praktiziert und dient der Segnung der Häuser sowie der Sammlung von Spenden für soziale Projekte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sternsinger sprechen ihren traditionellen Spruch, bevor sie mit den Sammlungen beginnen.
  • Viele Familien freuen sich auf den Segen der Sternsinger und heißen sie herzlich willkommen.
  • Der Spruch der Sternsinger enthält oft eine Botschaft des Friedens und der Nächstenliebe.
  • Am Ende des Besuchs hinterlassen die Sternsinger den Spruch an der Haustür, um auch Nachbarn zu segnen.