Dialektik
Definition
Dialektik bezeichnet die Kunst oder Methode des logischen Argumentierens und Denkens, oft in der Form eines Dialogs oder einer Diskussion. Sie wird häufig mit der Philosophie in Verbindung gebracht, insbesondere mit der Arbeit von Philosophen wie Sokrates, Hegel und Marx. In der modernen Verwendung bezieht sie sich auch auf die erkenntnistheoretischen und methodologischen Aspekte, die das Verständnis und die Entwicklung von Ideen fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dialektik ist entscheidend für das Verständnis komplexer Argumente in der Philosophie.
- In ihrer Diskussion nutzten die Teilnehmer eine dialektische Methode, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
- Die dialektischen Ansätze von Hegel haben die Ideengeschichte maßgeblich beeinflusst.
- Eine gesunde und dialektische Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansichten fördert die Meinungsvielfalt.