Dicke gebärmutterschleimhaut das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:50 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die dicke Gebärmutterschleimhaut bezeichnet eine verdickte Auskleidung der Gebärmutter, die in der Regel im Rahmen des Menstruationszyklus auftritt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Empfängnis und der Menstruation, da sie den Bereich vorbereitet, in dem sich ein befruchtetes Ei einnisten kann. Eine verstärkte Verdickung kann sowohl physiologische als auch pathologische Ursachen haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine dicke Gebärmutterschleimhaut kann auf eine erfolgte Ovulation hindeuten.
  • Bei Frauen mit Kinderwunsch wird oft eine dicke Gebärmutterschleimhaut angestrebt.
  • Eine übermäßig dicke Gebärmutterschleimhaut kann jedoch auch auf hormonelle Ungleichgewichte hindeuten.
  • In der gynäkologischen Untersuchung wird die Dicke der Gebärmutterschleimhaut häufig gemessen, um den Gesundheitszustand zu beurteilen.