Die abkürzung ems

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung Ems kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Oft steht Ems für die "Ems", einen Fluss in Deutschland, bekannt für seine landschaftliche Schönheit und wirtschaftliche Bedeutung. Eine andere gebräuchliche Verwendung ist das Akronym im Bereich der Elektromedizin, welches für "Electrical Muscle Stimulation" steht, also die elektrische Muskelstimulation. Ems kann zudem in der Längenmessung verwendet werden, wo es für "Eisenbahn-Messsystem" steht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ems fließt durch mehrere malerische Dörfer und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
  • Bei der Therapie mit dem Ems-Gerät wird der Muskel durch elektrische Impulse stimuliert.
  • Das Ems-System hat sich in der modernen Physiotherapie bewährt.
  • Nach dem Training mit Ems fühlte ich mich überraschend entspannt und revitalisiert.