Dicht sein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dicht sein bezeichnet in der deutschen Sprache den Zustand, in dem etwas fest verschlossen oder nicht durchlässig ist. Der Begriff kann sich auf physische Materialien, wie zum Beispiel einen Behälter, beziehen, die keine Flüssigkeiten oder Gase durchlassen. Darüber hinaus wird er oft auch metaphorisch verwendet, um eine volle oder intensive Situation zu beschreiben, etwa eine Vielzahl an Informationen oder eine Gruppierung von Menschen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Wasserbehälter muss dicht sein, damit kein Wasser ausläuft.
  • Die neue Isolierung sorgt dafür, dass das Gebäude dicht bleibt.
  • In der letzten Stunde war die Atmosphäre in dem Seminarraum sehr dicht und angespannt.
  • Das Gedicht des bekannten Autors ist dicht und voller bildlicher Sprache.