Die abkürzung cop
Definition
Die Abkürzung "COP" steht für verschiedene Begriffe, je nach Kontext. In der Umweltpolitik bezieht sich COP häufig auf die "Conference of the Parties", also die Vertragsstaatenkonferenz, die im Rahmen internationaler Verträge wie dem UN-Klimarahmenübereinkommen stattfindet. In der Medizin kann "COP" für "chronisch obstruktive Lungenerkrankung" stehen. Darüber hinaus wird die Abkürzung auch in anderen Fachgebieten verwendet, beispielsweise in der Polizei für "Constable on Patrol".
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Zuwachs (im Kontext von Kohlenstoffemissionen)
- Heilung (im medizinischen Kontext)
- Unordnung (im Kontext von Ordnungshütern)
Beispielsätze
- Die COP über den Klimawandel findet jährlich statt und bringt Vertreter aus aller Welt zusammen.
- Bei der letzten COP wurden wichtige Beschlüsse zur Reduktion von Treibhausgasen gefasst.
- Patienten mit COPD sollten regelmäßig ihre Medikamente einnehmen, um ihre Symptome zu lindern.
- Der COP, der für seine Stadt zuständig ist, patrouilliert jede Nacht durch die Straßen.