Diagnose z 73 g

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Diagnose Z 73 G ist eine Klassifikation im deutschen Diagnose-System zur Beschreibung von Problemen, die nicht spezifisch mit einer Krankheit zusammenhängen, sondern eher psychosoziale Faktoren betreffen. Sie wird verwendet, um allgemeine Anpassungsstörungen oder Schwierigkeiten im Bereich der sozialen und emotionalen Gesundheit zu kennzeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Diagnose Z 73 G deutet darauf hin, dass der Patient unter erheblichen psychosozialen Belastungen leidet.
  • In der Therapie wird oft die Diagnose Z 73 G gestellt, um den Fokus auf die emotionalen und sozialen Aspekte zu legen.
  • Ärzte verwenden die Diagnose Z 73 G, um Patienten zu helfen, die aufgrund von Stress in ihrem Alltag Schwierigkeiten haben.
  • Eine frühzeitige Erkennung der Z 73 G kann dazu beitragen, die Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern.