Die abkürzung groko
Definition
Die Abkürzung Groko steht für „Große Koalition“ und bezeichnet eine Regierungskoalition in Deutschland, die typischerweise aus den beiden großen Volksparteien, der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), besteht. Diese Koalitionen entstehen oft nach bundesweiten Wahlen, wenn keine der Parteien in der Lage ist, eine Regierung allein zu bilden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Groko hat in der letzten Wahlperiode viele umstrittene Entscheidungen getroffen.
- Kritiker der Groko bemängeln häufig die mangelnde politische Einigkeit zwischen den Parteien.
- Viele Bürger wünschen sich eine stärkere Einbindung der Opposition, um die Groko zu kontrollieren.
- Die Groko ist oft in der Kritik, nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Wähler einzugehen.