Die abkürzung afd

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung AfD steht für "Alternative für Deutschland". Es handelt sich um eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Die AfD hat sich als eine Partei positioniert, die sich stark mit Themen wie Einwanderung, Europapolitik und nationaler Identität auseinandersetzt. Sie wird oft als rechtspopulistisch eingeordnet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die AfD hat in verschiedenen Bundesländern große Zustimmung bei Wahlen erfahren.
  • Kritiker werfen der AfD vor, populistische und nationalistische Rhetorik zu nutzen.
  • Innerhalb des Deutschen Bundestages ist die AfD die größte Oppositionspartei.
  • Viele Menschen diskutieren leidenschaftlich über die Positionen der AfD in der Einwanderungspolitik.