Die bewegung maria 2.0

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bewegung Maria 2.0 ist eine Frauenbewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche, die sich für Gleichstellung, Partizipation und die Überwindung von Machtmissbrauch einsetzt. Sie wurde 2019 in Deutschland ins Leben gerufen und zielt darauf ab, strukturelle Missstände, wie die ungleiche Behandlung von Frauen in kirchlichen Ämtern und der sexualisierte Missbrauch in der Kirche, zu thematisieren und zu bekämpfen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bewegung Maria 2.0 fordert eine grundsätzliche Reform der Kirche, um die Stellung der Frauen zu verbessern.
  • Viele Frauen engagieren sich in der Bewegung Maria 2.0, um sensibilisierte Gespräche über Machtverhältnisse in der Kirche anzustoßen.
  • Die Teilnehmerinnen der Bewegung setzen sich mit verschiedenen Aktionen für eine Gleichstellung in kirchlichen Ämtern ein.
  • Die Bewegung Maria 2.0 ist ein Signal für alle, die gegen den Missbrauch von Macht in der Kirche kämpfen.