Die abkürzung el

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "el" kann verschiedene Bedeutungen haben. In der deutschen Sprache wird sie häufig als Kurzform für das Wort "Eigenleistung" verwendet, insbesondere im Kontext von Projekten oder Bauvorhaben. In anderen Zusammenhängen kann "el" auch als Abkürzung für "elektrisch" oder als Teil der Bezeichnung für die Einheit "Ethel" in der chemischen Nomenklatur auftreten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei diesem Bauprojekt ist eine hohe Eigenleistung gefordert, um die Kosten zu minimieren.
  • Die elektrischen Anlagen müssen vor der Inbetriebnahme von einem Fachmann geprüft werden.
  • In der Chemie kann "el" als Abkürzung für bestimmte organische Verbindungen verwendet werden.
  • Um die Eigenleistung zu steigern, empfiehlt es sich, entsprechende Workshops anzubieten.