Die bezeichnung xl bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung XL bei Reifen steht für "Extra Load" und bezeichnet Reifen, die eine erhöhte Tragfähigkeit haben. Diese Reifen sind speziell dafür entwickelt, höheren Belastungen standzuhalten, die in bestimmten Anwendungen, wie beispielsweise bei Nutzfahrzeugen oder Sportwagen, erforderlich sind. Dies wird oft durch eine robuste Bauweise und verstärkte Seitenwände erreicht, die eine sichere Nutzung auch bei höheren Geschwindigkeiten und Gewichten ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fahrer entschied sich für XL-Reifen, um den Anforderungen seines Lieferwagens gerecht zu werden.
  • Bei der Auswahl der Reifen für sein Sportfahrzeug wusste er, dass nur XL-Modelle die nötige Stabilität bieten konnten.
  • In der Werbung wurden die Vorteile von XL-Reifen hervorgehoben, insbesondere ihre Leistungsfähigkeit unter hohem Gewicht.
  • Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass die Bezeichnung XL für eine verbesserte Tragfähigkeit steht und somit die Sicherheit erhöht.