Die bezeichnung tl bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung TL bei Reifen steht für "Tubeless" und bezeichnet Reifen, die ohne Schlauch montiert werden können. Diese Art von Reifen ist mit einer luftdichten Innenschicht versehen, die verhindert, dass Luft entweicht. Tubeless-Reifen sind in der heutigen Zeit weit verbreitet, da sie eine bessere Pannensicherheit bieten und den Luftdruck länger halten können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue PKW-Reifen hat die Bezeichnung TL, was bedeutet, dass er schlauchlos ist.
  • Viele Autofahrer bevorzugen TL-Reifen wegen ihrer Pannensicherheit.
  • Um den optimalen Luftdruck zu gewährleisten, sollten TL-Reifen regelmäßig überprüft werden.
  • In letzter Zeit werden immer mehr Fahrzeuge mit TL-Reifen ausgestattet, da sie die Wartung erleichtern.