3 g regel
Definition
Die 3-G-Regel bezieht sich auf eine Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitung von Krankheiten, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Sie besagt, dass nur Personen, die entweder geimpft, genesen oder negativ auf das Virus getestet sind, an bestimmten Aktivitäten oder Veranstaltungen teilnehmen dürfen. Die Regel soll dazu beitragen, die Sicherheit in öffentlichen Räumen zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unter der 3-G-Regel dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen ins Restaurant.
- Die Mitarbeiter müssen ihren Impfstatus nachweisen, um die 3-G-Regel einzuhalten.
- Bei den Veranstaltungen wird die 3-G-Regel streng kontrolliert, um alle Teilnehmer zu schützen.
- Wer die 3-G-Regel nicht beachtet, kann nicht an dem Event teilnehmen.