Die endung ismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Endung -ismus ist ein Suffix, das in der deutschen Sprache häufig verwendet wird, um eine bestimmte Weltanschauung, Lehre, Bewegung oder einen Zustand zu bezeichnen. Es wird oft in Zusammensetzungen verwendet, um Konzepte oder Ideen zu kategorisieren, die mit einer ideologischen oder kulturellen Richtung verbunden sind. Beispiele hierfür sind Begriffe wie „Kapitalismus“ oder „Feminismus“.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Feminismus setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.
  • Viele junge Menschen identifizieren sich mit dem Idealismus, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.
  • Der Buddhismus ist eine der größten Religionen der Welt, die auf der Lehre Siddhartha Gautamas basiert.
  • Der Nationalismus hat in vielen Ländern zu Konflikten und gesellschaftlichen Spannungen geführt.