Die blaue flagge bei der bundeswehr
Definition
Die blaue Flagge bei der Bundeswehr ist ein Symbol, das für die Zugehörigkeit zu einem Marineverband steht. Sie wird im maritimen Bereich verwendet und signalisiert, dass sich ein Schiff in friedlicher Absicht im Wasser befindet. Darüber hinaus kann die blaue Flagge auch als Zeichen für Ausbildungsmaßnahmen oder spezielle Übungen innerhalb der Marineeinheiten eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die blaue Flagge bei der Bundeswehr wird gehisst, um die friedliche Absicht der Schiffe zu kennzeichnen.
- Während der Übung setzte die Marine die blaue Flagge, um den Beginn der Ausbildungsphase anzuzeigen.
- In der Nacht war die blaue Flagge bei der Bundeswehr nicht zu sehen, was auf eine kritische Sicherheitslage hinwies.
- Jedes Mal, wenn die blaue Flagge gehißt wird, sind die Soldaten darauf vorbereitet, ihre verantwortungsvollen Aufgaben auszuführen.